Twilight-Bis(s) zum Morgengrauen
Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (Originaltitel: Twilight) ist ein US-amerikanischer Film der Regisseurin Catherine Hardwicke in Zusammenarbeit mit der US-Filmgesellschaft Coryworle. Er basiert auf dem Roman Bis(s) zum Morgengrauen von Stephenie Meyer und lief in Deutschland am 15. Januar 2009 in den Kinos an. Die Premiere war in Los Angeles am 17. November 2008. Am Startwochenende konnte der Film in 3419 Kinos insgesamt 70,6 Millionen US-Dollar einspielen. Dabei handelt es sich um den besten Start eines Films einer Regisseurin.
•Bestzeungen: Kristen Stewart: Isabella „Bella“ Swan
Robert Pattinson: Edward Cullen
Billy Burke: Charlie Swan
Sarah Clarke: Renée Dwyer
Ashley Greene: Alice Cullen
Kellan Lutz: Emmett Cullen
Nikki Reed: Rosalie Hale
Jackson Rathbone: Jasper Hale
Peter Facinelli: Dr. Carlisle Cullen
Elizabeth Reaser: Esme Cullen
Cam Gigandet: James
Rachelle Lefèvre: Victoria
Edi Gathegi: Laurent
Taylor Lautner: Jacob Black
Gil Birmingham: Billy Black
Anna Kendrick: Jessica Stanley
Christian Serratos: Angela Weber
Michael Welch: Mike Newton
Gregory Tyree Boyce: Tyler Crowley
Justin Chon: Eric Yorkie
Wissenwertes: Die Autorin der Romanvorlage, Stephenie Meyer, hat in einer Restaurant-Szene, als Bella und ihr Vater Charlie zusammen essen, einen Cameo-Auftritt. Catherine Hardwicke bezeichnete diese Szene, in der die Autorin ein vegetarisches Gericht bestellt, als einen kleinen Insiderwitz. Dies beziehe sich darauf, dass die Vampire im Film sich selbst als „vegetarisch“ bezeichnen, da sie sich nicht von Menschen ernähren würden. Greg Mooradian, Produzent des Filmes, erklärte außerdem, der Cameo-Auftritt sei ein Dankeschön an die Fans, welche die Autorin sofort erkennen und sich darüber freuen würden.
Zudem hat „Spoon“ aus der MTV Show „The Pickup Artist“ einen Cameo-Auftritt im Restaurant, als Edward meint, er könne die Gedanken der Leute im Lokal lesen und es ginge einigen nur um Sex. Dies bezieht sich darauf, dass Pickup Artists darauf abzielen, zum „perfekten Verführer“ zu werden.
Handlung: Die Eltern von Bella (Kristen Stewart) sind geschieden. Die letzten Jahre hat sie mit ihrer Mom Rene (Sarah Clarke) im sonnigen Phoenix gelebt. Doch Rene ist nun mit Phil zusammen. Bella, weise und selbstaufopfernde Tochter, die sie nun einmal ist, beschließt nun zu ihrem Dad Charlie (Billy Burke) auf die Olympic-Halbinsel in das regennasse Forks zu ziehen. An der neuen High School ist sie von Anfang an von ihren männlichen Mitschülern heiß umschwärmt, was ihr verdammt unangenehm ist. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, das heißt für sie: Jeder merkt, was für ein Tollpatsch sie ist. Als sie in der Cafeteria das erste Mal die Cullens wahrnimmt, ist sie von deren Schönheit gebannt. Insbesondere Edward (Robert Pattinson) hat es ihr angetan. Aber ihr neuer Laborpartner scheint sie weder riechen noch leiden zu können. Eine aggressive Feindseligkeit geht von ihm aus. Dann gerät Bella jedoch in Lebensgefahr, und Edward rettet ihr wie von Zauberhand das Leben. Von diesem Moment an scheint das Schicksal der beiden unentrinnbar miteinander verknüpft zu sein. Bald verbringen sie immer mehr Zeit gemeinsam, und Bella lüftet Edwards dunkles Geheimnis: Edward und seine Familie sind Vampire, die einer "vegetarischen" Lebensphilosophie nachgehen. Trotz der Gefahr, die von Edward und den seinen ausgeht, verliebt sich Bella in ihn - Edward ist schon von der ersten Sekunde im Labor an Feuer und Flamme für sie. Doch dann kommen die Nomaden unter der Führung von James (Cam Gigandet) in die Gegend, und die dürstet es nach Blut. Insbesondere James hat es auf Bella abgesehen. Der einzige Ausweg scheint die Flucht...
New Moon-Bis(s) zur Mittagsstunde
Bis(s) zur Mittagsstunde (englischer Originaltitel: New Moon) ist ein 2006 erschienener Roman der US-amerikanischen Jugendbuchautorin Stephenie Meyer und die Fortsetzung des Buches Bis(s) zum Morgengrauen.
•Wissenwertes: Der englische Originaltitel New Moon steht für die dunkelste Zeit in Bellas Leben: eine mondlose Nacht. Auch später werden die beiden männlichen Hauptpersonen, Edward und Jacob immer wieder mit Mond und Sonne verglichen. Diese Symbolik zeigt auch der Titel des dritten Buches Eclipse (dt. Sonnenfinsternis): Der Mond stellt sich vor die Sonne.
Stephenie Meyer war mit dem Cover nicht einverstanden, da es keine symbolische Bedeutung hat, hatte aber keine Befugnis, die Gestaltung zu beeinflussen.
•Handlung: Zu ihrem 18. Geburtstag veranstaltet Alice Cullen eine kleine Geburtstagsfeier für Bella im Kreise der Cullen-Familie. Als sie sich am Geschenkpapier schneidet und deshalb ihr Finger blutet, wird Bella beinahe von Jasper angefallen, dem zuletzt zum Cullen-Clan hinzugekommenen Vampir, der von allen am wenigsten Selbstbeherrschung hat. Deshalb verlässt der Cullen-Clan die Stadt. Bella leidet sehr unter der Trennung und lebt einige Monate wie in Trance.
Erst als sie sich unbewusst in Gefahr begibt, wacht sie auf, weil sie unerwartet Edwards Stimme hört. Sie wird süchtig nach diesen Halluzinationen und geht deswegen immer größere Risiken ein. Bella bittet ihren Bekannten Jacob „Jake“ Black, zwei Motorräder, die sie kostenlos erstanden hat, zu reparieren, um sich erneut mit ihnen in Gefahr zu begeben. Bella und Jacob verstehen sich immer besser und Jake wird Bellas bester Freund. Doch während die beiden täglich zusammen sind, verändert sich Jacob stark und wird zum Werwolf und somit zu einem großen Feind für Vampire. Weitere Komplikationen treten auf, als die Vampirfrau Victoria, die ehemalige Partnerin von James (dem Tracker aus „Bis(s) zum Morgengrauen“, den Edward und seine Familie getötet haben) Bella umbringen und damit den Tod von James rächen will.
Eines Tages springt Bella, teils zum Vergnügen, teils um die Stimme von Edward zu hören, von einer Klippe. Sie ertrinkt beinahe, wird aber von Jacob gerettet (und sieht die Vampirfrau Victoria). Als sie danach nach Hause zurückkehrt, findet sie dort Alice vor, Edwards Adoptivschwester. Durch ein Missverständnis glaubt Edward, dass Bella tot sei. Er fährt nach Volterra in Italien. Diese Stadt gehört den Volturi, mächtigen Vampiren, die gewissermaßen die königliche Familie der Vampirwelt sind. Edward will sie so stark reizen, dass ihnen keine andere Wahl bleibt, als ihn zu töten, weil er ohne Bella nicht mehr leben will.
Alice erfährt von diesen Plänen und teilt sie Bella mit. Sie fahren nach Italien, um Edward zu retten. Dieser plant, sich an einem belebten Platz in der Sonne zu zeigen (Vampire beginnen in Stephenie Meyers Büchern in der Sonne wie Diamanten zu glitzern). Dies würde die Volturi dazu veranlassen, Edward zu vernichten, da sie der Meinung sind, Menschen dürften nichts von Vampiren wissen – erst recht nicht in ihrer Stadt. Obwohl Bella Edward noch rechtzeitig davon abhalten kann, seinen Plan auszuführen, werden sie und Alice von drei Vampiren zu den Volturi geführt. Nachdem Alice den Volturi durch eine ihrer Visionen zeigt, dass Bella von den Cullens in naher Zukunft in einen Vampir verwandelt werden wird, werden sie laufen gelassen.
Wieder zu Hause in Forks angekommen, lässt Bella, zum Missfallen Edwards, die Cullens über ihre Sterblichkeit abstimmen. Fünf der sieben Cullens stimmen dafür, dass Bella in einen Vampir verwandelt und damit zu einem Teil ihrer Familie gemacht wird. Edward und Rosalie stimmen dagegen. Carlisle verspricht Bella, sie am Ende des Schuljahres (wenn sie nicht mehr bei Charlie wohnt, da dieser die Verwandlung sonst mitbekommen würde) zu verwandeln. Die Tatsache, dass die Vampire die Feinde der Werwölfe sind, macht eine Freundschaft zwischen Jacob und Bella unmöglich, was vor allem Bella schmerzt, da Jacob während Edwards Abwesenheit immer für sie da war. Doch Bella schwört sich, einen Weg zu finden, um ihren besten Freund zu behalten.
Eclipse-Bis(s) zum Abendrot
Bis(s) zum Abendrot (englischer Originaltitel: Eclipse) ist ein 2007 erschienener Roman der US-amerikanischen Jugendbuchautorin Stephenie Meyer und die Fortsetzung der Bücher Bis(s) zum Morgengrauen und Bis(s) zur Mittagsstunde. Der Roman ist am 14. Februar 2008 in Deutschland erschienen.
•Darsteller: Michael Welch: Mike Newton
Justin Chon: Eric Yorkie
Christian Serratos: Angela Weber
Gil Birmingham: Billy Black
Sarah Clarke: Renée Dwyer
Jodelle Ferland: Bree Tanner
Catalina Sandino Moreno: Maria
Cameron Bright: Alec
Daniel Cudmore: Felix
Charlie Bewley: Demetri
Chaske Spencer: Sam Uley
Tinsel Korey: Emily
Julia Jones: Leah Clearwater
BooBoo Stewart: Seth Clearwater
Alex Meraz: Paul
Kiowa Gordon: Embry Call
Bronson Pelletier: Jared
Tyson Houseman: Quil Ateara
Kirsten Prout: Lucy
Leah Gibson: Nettie
Jack Huston: Royce King II
Monique Ganderton: Vampirin
Ben Geldreich: John
Justin Rain: Quileute Warrior
Sabrina Frank: Vera
•Handlung: In „Bis(s) zum Abendrot“ setzt sich die Liebesgeschichte zwischen Bella Swan und Edward Cullen fort. Es kommt zu weiteren Konflikten der Familie Edwards, den Vampiren, mit der verfeindeten Werwolf-Familie Jacobs. Bellas Freundschaft zu beiden Familien führt erneut zu Streit. Nachdem Jacob, der sich in Bella verliebt hat, sie gegen ihren Willen küsst, zerbricht diese Freundschaft jedoch zeitweise.
Gleichzeitig gerät Bella aber auch mit Edward zeitweilig in Streit über ihre Verwandlung in einen Vampir. Während sie möglichst bald verwandelt werden möchte, ist Edward der Meinung, dass sie zunächst das College abschließen sollte. Schließlich einigen sie sich darauf, die Verwandlung nach ihrer Hochzeit zu vollziehen. Außerdem will Edward erst dann mit ihr schlafen, wenn sie verheiratet sind. Doch der Gedanke an eine Hochzeit ist Bella unangenehm.
Es gibt nun eine Reihe rätselhafter Ereignisse, unter anderem eine Mordserie in Seattle und einen Einbruch in Bellas Haus, bei dem aber nur ihr Kopfkissen und ein paar ihrer Kleidungsstücke gestohlen werden. Es stellt sich heraus, dass dies alles zusammenhängt. Victoria, ein weiblicher Vampir, der an Edward Rache nehmen und dazu Bella umbringen möchte, taucht mit einer Armee von neugeborenen Vampiren (in einer solchen hatte Jasper früher gekämpft) auf, um Bella umzubringen.
Um die zahlenmäßig überlegenen Gegner zu bekämpfen, suchen die Cullens nach Verbündeten. Als sich keine andere Vampirfamilie findet, die den Kampf aufnehmen möchte, schließen sie sich mit den Werwölfen rund um Jacob zusammen. Um sowohl Bella zu beschützen als auch die feindlichen Vampire vollständig zu vernichten, wird ein Plan entworfen, der vorsieht, Bella an einem entlegenen Ort über die Zeit des Kampfes zelten zu lassen. Dort bleibt sie, nach ihrem Wunsch, zusammen mit Edward.
Als Jacob vor dem Kampf zu dem Zeltplatz und ins Zelt kommt, kommt es abermals zu einem Konflikt zwischen Edward und Jacob, da Jacob erneut versucht, Bella davon zu überzeugen, dass er die bessere Wahl sei. Jedoch haben Edward und Jacob durchaus füreinander Verständnis. Dies äußert sich etwa in einem folgenden Gespräch der beiden, in dem es um ihre jeweilige Beziehung zu Bella geht.
Bevor Jacob zum Kampf aufbricht, belauscht er ein Gespräch zwischen Bella und Edward und erfährt, dass die beiden heiraten wollen. Er ist verletzt, da er selbst sehr viel für Bella empfindet. Jacob droht Bella damit, sich im bevorstehenden Kampf umbringen zu lassen. Auf die Frage, wie sie ihn daran hindern könne, verlangt er, dass sie ihn küsst. Um ihn nicht zu verlieren, tut sie es.
Bella, Edward und der Werwolf „Seth“ sind nun die einzigen, die am Zeltplatz verbleiben. Obgleich der Plan verhindern sollte, dass Bella in Gefahr gerät, tauchen Victoria und ein weiterer Vampir (Riley) auf, die Bella töten möchten. Sie beginnen, gegen Edward und Seth zu kämpfen. Victoria und ihr Begleiter werden dabei besiegt und vernichtet.
Bellas anfängliche Befürchtungen, jemand könnte ihretwegen sterben, bewahrheiten sich nicht. Jacob wird allerdings schwer verletzt. Sie besucht ihn zuhause, und sie sprechen darüber, wie ihre Beziehung zukünftig aussehen soll. Jacob akzeptiert schweren Herzens Bellas Entscheidung, mit Edward zusammen zu bleiben. Sie verabschieden sich voneinander, es ist das vorerst letzte Treffen.
Zum Ende des Buches wird die Hochzeit von Bella und Edward geplant. Entgegen Bellas Willen, Jacob nicht einzuladen, schickt Edward ihm einen Brief, in dem er ihn zu der Feier einlädt und ihn um Entschuldigung bittet. Daraufhin verwandelt sich Jacob in einen Werwolf und versucht, Bella und seinen Schmerz zu verdrängen.
Breaking Dawn-Bis(s) zum Ende der Nacht
Bis(s) zum Ende der Nacht (Originaltitel: Breaking Dawn) ist ein Roman der Jugendbuchautorin Stephenie Meyer. Er erschien am 2. August 2008 im Verlag Little, Brown and Company und ist der vierte und letzte Band der Bis(s)-Tetralogie (OT: The Twilight Series) um den Vampir Edward und die Highschool-Schülerin Bella Swan. Die deutsche Übersetzung erschien am 14. Februar 2009 beim Carlsen Verlag.
•Verfilmung: Der letzte Band der Tetralogie wird in zwei Teilen verfilmt. Kinostart für den ersten soll der 24. November 2011 sein, der zweite kommt voraussichtlich im Sommer 2012.
•Handlung: Im vierten Band der Geschichte der Twilight-Saga spitzt sich der Konflikt zwischen den Cullens und den Volturi zu. Edward und Bella heiraten und gründen eine Familie. Das Buch ist in drei Teile bzw. Bücher geteilt. Das erste und dritte Buch werden aus Bellas, das zweite aus der Sicht Jacobs erzählt.
•Erstes Buch: Bella und Edward heiraten. Auf der Hochzeit kommt es fast zum Eklat, als Bella Jacob von den geplanten Flitterwochen berichtet. Wutentbrannt verlässt er die Feier.
Kurz darauf brechen Edward und Bella in ihre Flitterwochen auf einer Insel unweit der Küste von Rio de Janeiro auf. Edward löst sein Versprechen ein, mit der noch menschlichen Bella zu schlafen. Wie erwartet ergeben sich Komplikationen, da er sich zwar insofern beherrschen kann, sie nicht zu beißen, ihr jedoch zahlreiche Blutergüsse und blaue Flecken unabsichtlich zufügt. Im Laufe der Flitterwochen lernt er, wie er mit ihr schlafen kann, ohne sie zu verletzen.
Bella zeigt bereits nach wenigen Tagen erste Symptome einer Schwangerschaft. Als ihr dies bewusst wird und sie es Edward erzählt reagiert dieser unerwartet: Zutiefst geschockt versucht er sofort eine Abtreibung zu organisieren. Bella gelingt es, Rosalie auf ihre Seite zu ziehen, die sie gegen den Rest der Cullen Familie unterstützt.
•Zweites Buch: Jacob erfährt von Charlie, dass Bella wieder in Forks ist und sie schwer krank sei. Daraus schließt er, dass Bella nun ein Vampir ist und beschließt, Rache an Edward zu üben. Das Rudel sieht jedoch den Vertrag zwischen den Wölfen und den Cullens nicht als gebrochen an, weil Bella die Verwandlung gewollt hat. Im Haus der Cullens findet er Bella schwer krank vor. Die Schwangerschaft schreitet sehr schnell voran. Edward fleht ihn an, Bella von einer Abtreibung zu überzeugen, doch auch Jacob scheitert.
Als das Rudel von dem Ungeborenen erfährt, sieht es darin eine Gefahr für die Menschen in Forks und LaPush. Sam beschließt, die Cullens anzugreifen und Bellas Baby - und damit auch sie - zu töten. Jacob kann dies nicht zulassen und verlässt das Rudel. Seth und Leah schließen sich ihm an. Da nun kein Überraschungsangriff stattfinden kann, sieht Sam von einem Angriff ab.
Währenddessen verschlechtert sich Bellas Zustand rapide. Sie kann keine Nahrung mehr bei sich behalten und Infusionen bringen auch keinen Erfolg. Jacob bringt die Cullens auf die Idee, Bella Blut zu trinken zu geben, da sie vermuten, dass das Baby mehr Vampir als Mensch sein könnte. Der Plan geht auf und Bellas Zustand verbessert sich. Doch dies hat Nebenwirkungen: Nicht nur Bella wird nun stärker, sondern auch das Baby. Bella erleidet mehrere Rippenbrüche, die Carlisle behandeln muss.
Einige Tage später wird das Baby durch eine ruckartige Bewegung Bellas aufgeschreckt und bewegt sich nun unkontrolliert in ihr, was die Ablösung ihrer Plazenta zur Folge hat. Da Carlisle zu dieser Zeit abwesend ist, müssen Edward und Jacob das Baby selbst entbinden, bevor es Bella töten kann. Bella bringt ein gesundes Mädchen, das sie Renesmée nennen, zur Welt. Sie selber droht jedoch zu sterben. Edward injiziert ihr, mit Jacobs Einverständnis, sein eigenes Gift ins Herz und beißt sie an mehreren Stellen ihres Körpers, damit das Gift sich schneller verteilt. Jacob, der an Bellas Rettung nicht mehr glaubt, will sich an dem Baby, das er für ihren Tod verantwortlich macht, rächen. Als er sich Renesmée jedoch nähert, merkt er, dass er auf sie „geprägt“ wurde. Dabei baut sich eine nicht beeinflussbare, besondere Bindung zwischen ihr und ihm auf, die ein Leben lang halten wird.
•Drittes Buch: Die Geburt von Renesmée wird noch einmal erzählt, diesmal aus Bellas Sicht. Trotz des Morphiums, das Edward ihr verabreicht hat, spürt Bella die furchtbaren Schmerzen der Verwandlung. Als sie schließlich erwacht, sind ihre Sinne geschärft.
Als Vampir fühlt sie sich stark, anmutig und vollkommen. Da noch menschliches Blut in ihren Adern fließt, ist sie als Neugeborene stärker als jeder andere Cullen. Bevor sie ihre Tochter sehen kann, nimmt Edward sie zum ersten Mal mit auf die Jagd, um zu vermeiden, dass sie Renesmée unbeabsichtigt verletzt oder tötet. Neugeborene Vampire haben sich im Regelfall nicht unter Kontrolle. Bella ist jedoch in der Lage sich zu beherrschen. Sie widersteht dem Geruch von Menschen und jagt diszipliniert Tiere. Als sie auch Jacobs Test besteht, darf sie Renesmée sehen. Dabei erfährt sie, dass das Baby die Gabe besitzt, anderen Personen durch Berührung ihre Gedanken in Bildern zu zeigen. Sie erfährt auch, dass Jacob sich auf ihre Tochter geprägt hat, was sie zunächst nicht gutheißen kann. Renesmée wächst sehr schnell und kann sich sowohl von menschlicher Nahrung, als auch Blut ernähren.
Durch eine Vision von Alice erfahren die Cullens, dass die Volturi zu ihnen kommen wollen, um sie zu vernichten. Eine Vampirin - Irina - hat Bella und Renesmée bei deren Jagd gesehen und hielt das Mädchen für ein unsterbliches Kind, d. h. ein Kind, das in einen Vampir verwandelt wurde. Dies ist in der Vampirwelt bei Todesstrafe verboten.
Alice rät Carlisle, Verbündete zu suchen, die vor den Volturi bezeugen sollen, dass Renesmée, anders als unsterbliche Kinder, wächst und lernt und daher keine Gefahr für das Vampirgeheimnis darstellt. Kurz darauf sind Alice und Jasper verschwunden und die Cullens nehmen an, dass sie nicht zurück kommen werden. Sie befolgen Alice’ Rat und suchen alle ihnen bekannte Vampire auf, während Edward, Bella und Renesmée in Forks zurückbleiben, und schicken die Vampire zu ihnen. Nach und nach treffen verschiedene Zirkel und einzelne Vampire ein, die nach ersten Zweifeln bereit sind, Zeugnis abzulegen und erforderlichenfalls auch gegen die Volturi zu kämpfen. Des Weiteren wollen die Rudel um Sam und Jacob die Cullens im Kampf gegen die Volturi beistehen.
Mit der Zeit entdeckt Bella ihre Gabe: Sie kann ein mentales Schutzschild erzeugen in den sie die anwesenden Vampire einhüllen kann, um sie vor den übersinnlichen Fähigkeiten feindseliger Vampire zu beschützen. Im Rahmen der Vorbereitungen helfen ihr die Zeugen, ihre Gabe weiter auszubauen. Ferner findet Bella Hinweise, die Alice für sie hinterlassen hat und sie zu einem Anwalt in Seattle führen. Von ihm lässt Bella sich gefälschte Papiere für Jacob und Renesmée anfertigen, damit diese fliehen können, falls die Cullens den bevorstehenden Kampf gegen die Volturi nicht überleben sollten.
Am Tag des Eintreffens der Volturi begeben sich die Cullens gemeinsam mit ihren Zeugen und den Wölfen auf eine Lichtung. Dort treffen sie auf die Volturi, die ihrerseits Zeugen mitgebracht haben. Als sich herausstellt, dass Renesmée kein erschaffener Vampir ist, erscheint ein Kampf vermeidbar. Doch die Volturi benutzen den Vorwand, man wisse nicht, was aus dem Kind in der Zukunft werde, um dennoch ihr Vorhaben umzusetzen, die eigensinnige Familie Cullen und deren Zeugen auszulöschen. Bella zieht ihren Schutzschild um die Familie, Freunde und Wölfe und verhindert so, dass die vorbereitenden Angriffe der Wächter der Volturi erfolgreich sind. Im letzten Moment kehren Alice und Jasper mit einem Halbvampir namens Nahuel und dessen Tante Huilen aus Südamerika zurück. Er berichtet seine Lebensgeschichte, aus der für die Volturi hervorgeht, dass er seit 150 Jahren unbemerkt gelebt hat. So entfällt der letzte Vorwand für einen Angriff.
Irina wird von den Volturi mit der Begründung, Intrigen gegen die Cullens gesponnen zu haben, vernichtet.
Bella und Edward kehren glücklich in ihr eigenes Häuschen, das Esme ihnen zur Hochzeit geschenkt hatte, zurück. Edward ist zum ersten Mal in der Lage, Bellas Gedanken zu lesen, als sie es schafft, ihr Schild für ihn kurzzeitig aufzuheben. Das Buch endet mit den Worten "And then we continued blissfully into this small but perfect piece of our forever." (dt.: Glückselig setzten wir unsere Reise in den kleinen, aber vollkommenen Teil unserer Ewigkeit fort.)
Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl – Das kurze zweite Leben der Bree Tanner
Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl – Das kurze zweite Leben der Bree Tanner (englischer Originaltitel: The Short Second Life of Bree Tanner) ist ein 2010 erschienener Roman der US-amerikanischen Jugendbuchautorin Stephenie Meyer und ist ein Spin-Off-Roman zur Bis(s)-Serie. Die Geschichte handelt von der Jungvampirin Bree Tanner, einem Nebencharakter in Meyers Roman Bis(s) zum Abendrot. Die Handlung ist in der Sicht des neugeborenen Vampirs geschrieben und findet parallel zur Geschichte Bis(s) zum Abendrot statt.
•Handlung: Die Geschichte handelt von dem kurzen Leben des neugeborenen Vampirs Bree Tanner. Im Gegensatz zu der Familie Cullen, die sich komplett „vegetarisch“ ernährt, d.h. auf Menschenblut verzichtet und stattdessen Tierblut trinkt, dürstet es Bree nach menschlichem Blut. Die Handlung findet zunächst in Seattle, dann in Forks statt und beschreibt eine Zeitspanne von wenigen Tagen bis zum Kampf mit den Cullens und darauffolgender Vernichtung Brees durch die Volturi.
Bree lebt seit Monaten mit einer Horde wilder Jungvampiren zusammen. Angeführt wird die Gruppe von einem Vampir namens Riley, den Bree nicht leiden kann und der die Neugeborenen sichtlich schwer unter Kontrolle halten kann. So kommt es immer wieder dazu, dass die Gruppe sich durch gewaltsame Ausschreitungen regelmäßig selbst dezimiert. Erschaffen werden die Vampire von der Vampirfrau Victoria, die sie selbst jedoch nie zu Gesicht bekommen. Nur Riley trifft sich regelmäßig mit ihr. Um sich selbst vor den aggressiven Vampiren zu schützen, verhält Bree sich innerhalb der Gruppe sehr unauffällig, indem sie sich hinter einem Vampir namens Fred versteckt, der eine besondere Gabe zu besitzen scheint: andere Vampire verspüren eine unangenehme Abneigung ihm gegenüber, die es ihnen kaum möglich macht, ihn überhaupt anzusehen, geschweige denn, ihm näher zu kommen.
Bei einem Streifzug durch Seattle schließt Bree, anfangs widerwillig, Freundschaft mit dem Vampir Diego und verliebt sich in ihn. Zusammen stellen sie im Folgenden fest, dass Riley sie in einigen Fakten angelogen hat: so glauben die Neugeborenen zum Beispiel, dass sie im Sonnenlicht verbrennen würden, obwohl das nicht stimmt. Sie versuchen, die Wahrheit und den Grund für ihre Existenz herauszufinden, wobei sie Riley und Victoria ausspionieren. Sie beschließen daraufhin, zusammen wegzulaufen. Vorher will Diego jedoch Riley allein zur Rede stellen und kehrt danach nicht mehr zum Haus, in dem die Neugeborenen sich verstecken, zurück. Stattdessen erzählt Riley nach seiner Rückkehr den Neugeborenen, dass ein benachbarter Vampirzirkel, die Cullens, ihnen Seattle als Jagdrevier streitig machen möchte und dass sie dieses verteidigen müssten. Die neugeborenen Vampire werden daraufhin für einen bevorstehenden Kampf ausgebildet. Riley selbst weiß jedoch nicht, dass Victoria ihren von Edward getöteten Partner James durch den Tod Edwards menschlicher Freundin Bella rächen möchte. Unter vier Augen erzählt Riley der beunruhigten Bree, dass Diego bei Victoria sei und sie ihn am Tag des Kampfes wiedertreffen würde. Nachdem der Tag gekommen ist und Bree Diego dennoch nirgendwo entdecken kann, begreift sie, dass Riley und Victoria ihn bereits vor Tagen getötet haben müssen.
Im Kampf werden die Neugeborenen besiegt und Bree überlebt nur, weil sie nicht gegen die Cullens kämpfen möchte. Die Cullens beschließen, sie zu verschonen und ihr eine Chance für einen Lebenswandel zu geben. Sie wähnt sich in Sicherheit, bis die Volturi, der älteste Vampirzirkel aus Italien, am Ort des Geschehens auftauchen. Ungeachtet dessen, dass Bree nichts von den Gesetzen der Volturi wissen und sich deshalb auch nicht an solche halten konnte, vernichten die Volturi die junge Neugeborene als Strafe für die auffällig begangenen Morde in Seattle mit der Begründung, dass die Volturi keine zweiten Chancen geben.